Blutegeltherapie für Pferde Tierärztin und Pferdeosteopathin Julia König aus 14612 Falkensee
Blutegeltherapie als eine sanfte und wirkungsvolle Behandlungsmethode für verschiedene gesundheitliche Probleme bei Pferden - in der Praxis oder bei Ihnen vor Ort. Die Blutegeltherapie ist eine jahrhundertealte, bewährte Heilmethode, die heute noch bei der Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Gelenkproblemen erfolgreich eingesetzt wird.
Was sind Blutegel und wie wirken sie?
Blutegel (Hirudo medicinalis) sind kleine, parasitäre Würmer, die seit Jahrhunderten in der Medizin verwendet werden. Diese erstaunlichen Tiere verfügen über einen komplexen Speichelcocktail, der während des Saugvorgangs in das Gewebe abgegeben wird. Der Speichel enthält über 100 verschiedene bioaktive Substanzen, die heilende und entzündungshemmende Wirkungen haben. Besonders bekannt sind:
- Hirudin, das die Blutgerinnung hemmt und die Durchblutung verbessert
- Calin, das ebenfalls die Gerinnung hemmt und Nachblutungen fördert, um Schlackenstoffe auszuleiten
- Hyaluronidase, die die Gewebsdurchlässigkeit erhöht und entzündetes Gewebe entlastet
- Egline, die entzündungshemmend wirken und Schmerzen lindern
Diese Stoffe sorgen für eine verbesserte Durchblutung, lösen Stauungen und fördern den Abtransport von Entzündungsstoffen. Gleichzeitig wirken sie schmerzlindernd und entspannend auf das Gewebe. Die Blutegeltherapie unterstützt somit die natürlichen Heilungsprozesse des Pferdekörpers und kann oft dort helfen, wo andere Methoden nicht greifen.
Wann kommt die Blutegeltherapie zum Einsatz? Die Blutegeltherapie eignet sich besonders gut bei folgenden Problemen
- Gelenksentzündungen (z. B. Arthrose, Spat)
- Sehnen- und Bänderprobleme (Sehnenscheidenentzündungen)
- Hufrehe
- Schwellungen und Blutergüsse
- Chronische Schmerzen und Narbenbehandlungen
- Akute Entzündungen und Wundheilungsstörungen
Blutegel können bei diesen Erkrankungen die Durchblutung und den Lymphfluss fördern, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern. Dank ihrer natürlichen Heilkräfte tragen sie maßgeblich zur Regeneration des Gewebes bei und können den Heilungsprozess deutlich beschleunigen.
Wie läuft eine Blutegelbehandlung ab?
Die Behandlung mit Blutegeln ist sanft und für das Pferd meist sehr gut verträglich. Ich setze die Blutegel gezielt an den betroffenen Stellen auf, wo sie sich mit ihren kleinen Saugnäpfen festsetzen. Die Egel beginnen, kleine Mengen Blut zu saugen, während sie gleichzeitig ihre heilenden Substanzen abgeben. Der Saugvorgang dauert etwa 30 bis 90 Minuten, je nachdem, wann der Blutegel von selbst abfällt. Eine Nachblutung ist erwünscht, da sie den Abtransport von Schadstoffen zusätzlich fördert.
Da ich die Blutegeltherapie mobil anbiete, kann die Behandlung in der gewohnten Umgebung des Pferdes durchgeführt werden, was zusätzlichen Stress für das Tier vermeidet. Die meisten Pferde tolerieren die Behandlung sehr gut und zeigen währenddessen oft ein entspanntes Verhalten.
Natürliche Heilkraft für Ihr Pferd
Die Blutegeltherapie ist eine natürliche, nebenwirkungsarme Methode, die ich gerne ergänzend zu anderen Behandlungsformen einsetze. Besonders bei chronischen Beschwerden oder Entzündungen kann sie Ihrem Pferd helfen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Sollten Sie vermuten, dass Ihr Pferd von dieser Therapie profitieren könnte, berate ich Sie gerne persönlich.
Terminbuchung in der Praxis