Cookie-Verwaltung

Über mich Julia König

Aufgewachsen in einer ländlichen Gegend, mit viel Kontakt zu verschiedensten Tieren, wurde schnell klar, wie verrückt ich nach ihnen war. So wusste ich schon sehr früh, wo meine berufliche Reise hin gehen würde.

Ich studierte also an der Freien Universität in Berlin Veterinärmedizin und approbierte im März 2023 erfolgreich. Noch während meines Studiums konnte ich in einer ländlichen Gemischtpraxis viele tolle Erfahrungen (vorrangig im Kleintierbereich) sammeln.

Doch meine große Liebe zu den Pferden zog mich dann in die Pferdeklinik Dallgow. Hier wurde ich vielfältig eingesetzt und konnte somit einen weitreichenden Einblick in die Pferdemedizin erlangen. So waren neben der Betreuung und Pflege der orthopädischen Patienten die Anästhesie und Intensivversorgung der „inneren“ Patienten meine Hauptaufgaben. Durch mein weitreichendes Aufgabengebiet erhielt ich einen guten Einblick in verschiedenste Diagnostik und konnte meine eigenen Erfahrungen damit sammeln. Zudem folgten weitere Praktika im Bereich der Gynäkologie.

Julia König - Tierärztin und Pferdeosteopathin
Julia König - Tierärztin und Pferdeosteopathin
Julia König - Tierärztin und Pferdeosteopathin
Julia König - Tierärztin und Pferdeosteopathin
"Die Krankheit finden kann jeder, die Gesundheit zu finden ist das Ziel des Osteopathen." (Andrew Taylor Still – Begründer der Osteopathie)

Ausbildung zur Osteopathin und Fortbildung im Bereich der Pferdezahnheilkunde

Allerdings musste ich während meiner Kliniktätigkeit immer wieder feststellen, dass die klassische Tiermedizin leider noch Grenzen aufweist. In einem Wunsch „meine“ Tiermedizin umfassend und ganzheitlich zu gestalten, entschloss ich mich noch währen meines Studiums im Herbst 2022, eine Ausbildung zur Osteopathin und Physiotherapeutin für Pferde zu starten. Nach einer 1,5-jährigen Ausbildung absolvierte ich im Dezember 2023 meine Abschlussprüfung.

Seitdem bin ich auch in diesem Bereich tätig und erfreue mich immer wieder an dem tollen Zusammenspiel der klassischen Tiermedizin mit den alternativen Heilmethoden. Eine der häufigsten eingesetzte Therapiemethoden ist hier die Blutegeltherapie.

Um das „All-inklusive“ Paket noch abzurunden, absolvierte ich im September 2023 eine umfangreiche Fortbildung im Bereich der Pferdezahnheilkunde. Auch in diesem Bereich werden noch weitere Fortbildungen und Praktika bzw. Assistenzen folgen, sodass es mir dann zukünftig möglich ist, die Prüfung zur IGFP geprüften Pferdedentalpraktikerin abzulegen.

Auch privat schlägt mein Herz für den Pferdesport. In den letzten 2 Jahren genoss ich jedoch mehr und mehr die kleinen Auszeiten, in denen ich auf dem Rücken meiner Oldenburger Stute durch die Wälder streifte, als auf den hiesigen Turnierplätzen Leistung zu erbringen. Doch wer weiß? Vielleicht führt für mich irgendwann wieder ein Weg in den Sport.